Da die Anliegen sowie die Persönlichkeiten der Lernenden unterschiedlich sind, ist ein individuelles Vorgehen erforderlich. Deshalb kommen in meinem Lerncoaching verschiedene Beratungsansätze zum Einsatz.
Lösungsorientierter Beratungsansatz
Beim lösungsorientierten Vorgehen wird nicht am Problem, dem Negativen festgehalten, sondern der Fokus liegt auf der Lösung und somit auf der Zukunft. Dabei werden an den positiven Erfahrungen der Lernenden angesetzt und ihre Ressourcen aktiviert.
Systemischer Beratungsansatz
Lernende sind Teil von komplexen sozialen Systemen. Soziale Systeme sind beispielsweise die Familie, die Schulklasse oder der Freundeskreis. In diesen Systemen haben die Personen eine Rolle inne und verhalten sich so, dass sie ihrer Rolle gerecht werden. Wie sich nun eine Person verhält, ist abhängig vom Kontext. D.h. eine Person verhält sich innerhalb der Familie anders als in der Schule. Nach diesem Ansatz entstehen Probleme aus dem Zusammenspiel von allen Mitgliedern eines Systems. Verändert eine Person ihr Verhalten, wenn auch nur gering, hat dies Auswirkungen auf das Gesamtsystem.
Bei diesem Ansatz wird davon ausgegangen, dass die Denkweise eines Menschen Auswirkungen auf seine Gefühle und sein Verhalten hat. Beispielsweise können Gedanken wie «Das schaffe ich eh nie!» dazu führen, dass die Prüfungsvorbereitung immer wieder aufgeschoben wird. Bei diesem Vorgehen geht es darum, die hemmenden Gedanken umzustrukturieren und dadurch eine Verhaltensänderung zu bewirken.